Schenken Sie dem Staat kein Geld und holen Sie sich was Ihnen zu steht! Viel zu viele hart arbeitende Menschen geben keine Steuererklärung ab, weil es Ihnen vielleicht zu kompliziert oder zu aufwendig erscheint. Damit verschenken diese Menschen häufig gutes Geld. Das muss nicht sein. Die Erstellung der Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer ist gar nicht so umfangreich und zeitintensiv wie viele Leute denken und lohnt sich wirklich. Das Statistische Bundesamt hat für das Steuerjahr 2013 in einer Pressemitteilung im Jahr 2017 eine Statistik veröffentlicht, nach der Steuerzahler, die eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einreichten, mit einer durchschnittlichen Steuerrückerstattung von 935 Euro rechnen konnten. Mit dem richtigen Wissen und ein paar Tricks geht da für jeden noch ein bisschen mehr. Ein Steuerberater ist dafür nicht notwendig. Mit dem Leitfaden aus diesem Buch kann JEDER die MAXIMALE Steuererstattung für sich rausholen.
Das bietet dieses Buch und das können Sie erwarten:
Tipps und Tricks im Umgang mit dem Finanzamt
Alle möglichen Steuergestaltungen für Arbeitnehmer
Die wichtigsten Werbungskosten einfach erklärt
Wichtige Tipps und Tricks zu den Einkünften aus Kapitalvermögen
Tipps und Tricks zu Sonderausgaben
Tipps und Tricks zu außergewöhnliche Belastungen
Tipps und Tricks zu Steuerermäßigungen
Tipps und Tricks zur Berücksichtigung der eigenen Kinder in der Steuer
Erläuterung wie sich die Einkommensteuer berechnet
Anleitung zur Abgabe der Steuererklärung über Elster Online
Tipps und Tricks vor der Steuererklärung und nach dem Steuerbescheid
Maximale Steuererstattung
Über den Autor:
Hinter DK-Finanzmanagement steckt der 1988 geborene Daniel Kuß. Er hat ein Studium bei der Finanzverwaltung mit dem Diplom-Finanzwirt abgeschlossen und bereits mehrere Jahre in der Finanzverwaltung NRW in verschiedenen Positionen verbracht. Unter anderem ist er selber Ausbilder gewesen und zurzeit Betriebsprüfer für Groß- und Konzernbetriebe. Daneben gibt er als Dozent Unterricht im Steuerrecht. Außerdem hat er nebenberuflich als Vermögensberater bereits Erfahrungen gesammelt und kennt sich daher nicht nur im Steuerrecht, sondern auch was Versicherungen und Finanzen betrifft sehr gut aus.
Steuerrecht und Finanzen sind daher nicht nur Beruf, sondern auch Hobby und Berufung. Seine Erfahrungen und sein Wissen teilt Daniel Kuß daher in seinen Büchern gerne mit. Die Sachbücher erläutern allerdings nicht nur die Theorie, sondern sollen insbesondere als Praxishandbücher verstanden werden, damit die persönliche Umsetzung für jeden Leser gewährleistet ist!!!